«Liechtenstein Studio» initiiert
Die Universität Liechtenstein initiiert mit Unterstützung der Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger das «Liechtenstein Studio» an der Liechtenstein School of Architecture. Ziel dieses Studios ist es, architektonische und raumplanerische Fragestellungen mit hoher gesellschaftlicher, ökologischer und kultureller Relevanz für Liechtenstein und die Region aufzugreifen.
Im Zentrum der Architekturausbildung an der Universität Liechtenstein steht das Entwurfsstudio, in dem Studierende eigenständig Projekte entlang konkreter Aufgabenstellungen entwickeln. Die in jedem Semester neu definierten Themen, Bauplätze und Programme richten sich nach aktuellen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit und Raumplanung. Die Unterstützung durch die Guido-Feger-Stiftung fördert gezielt Projekte mit direktem Bezug zu Liechtenstein und dem Alpenrheintal und macht diese öffentlich zugänglich.
Ein interdisziplinärer Ansatz für nachhaltige Entwicklung
Das Liechtenstein Studio verbindet die Expertise verschiedener Fachgruppen der Liechtenstein School of Architecture. Fünf thematische Schwerpunkte tragen dazu bei, nachhaltige Lösungsansätze für die Region zu entwickeln
Ein Beitrag zur architektonischen Zukunft Liechtensteins
Mit der Förderung des Liechtenstein Studios setzt die Guido-Feger-Stiftung einen klaren Akzent in der Unterstützung nachhaltiger und innovativer Architekturansätze und leistet einen wertvollen Beitrag zur architektonischen Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Potenzialen der Region.
